Unterwegs auf Achterwasser und Ostsee

Unterwegs auf Achterwasser und Ostsee
Begibt man sich in die Höhe, etwa bei einem Konturenflug über die Außenküste von Usedom, ist das atemberaubende Farbenspiel gut zu sehen. Von dort erkennt man auch, wie sehr das Eiland in das umgebende Wasser eingebettet ist.
Insofern ist es äußerst reizvoll, sich der zweitgrößten deutschen Insel von der Wasserseite aus zu nähern oder von dieser mit dem Ausflugsschiff oder Segelboot abzulegen und ein Stück der Küste entlangzuschippern. Auch wenn die Ostseeküste flach ist und keinen Außenhafen besitzt, gibt es an den Seebrücken von Ahlbeck bis Zinnowitz die Möglichkeit, mit den Schiffen der Adler-Reederei Ausflugsfahrten zu unternehmen. Seit 2017 hat das Unternehmen von Juni bis September sogar monatliche Insel-Rundfahrten im Programm. Dann geht es beispielsweise ab Heringsdorf von 8.30 Uhr bis 20.00 Uhr einmal rundherum um Usedom. Die Tagestour eröffnet einen unvergleichlichen Blick auf die abwechslungsreiche Küste der Zwei-Länder-Insel. Begleitet wird die Fahrt von einem ortskundigen Reiseleiter, der viel Wissenswertes zu allen Orten zu berichten weiß.
Zunächst führt die Schifffahrt die Ostseeküste entlang hinauf nach Peenemünde, dann durch den Peene-strom an Wolgast vorbei. Das Achterwasser zwischen den Halbinseln Gnitz und Lieper Winkel wird gestreift, bevor der Peenestrom in das Stettiner Haff übergeht. Schließlich führt die Ausflugsfahrt durch polnisches Hoheitsgebiet, wenn der Kanal Piastowski (ehemalige Kaiserfahrt) durchquert wird und das Schiff in Swinemünde anlegt.
Ein ganz anderer Tagesausflug ist die Tour von Peenemünde zur Insel Rügen. Dafür gibt es ein Kombiticket, das die Anreise mit der Usedomer Bäderbahn (UBB) beinhaltet. Wer diese Tour bucht, kann sich entscheiden, entweder in Göhren, Sellin oder Binz für Landgänge von Bord zu gehen oder bis zur Kreideküste ganz im Nordosten der Insel weiterzufahren. Start und Ankunft in Peenemünde ist um 9.00 und 18.00 Uhr. Angeboten wird die Rügen-Tour von März bis November.
Von den Seebrücken in Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin brechen die Adler-Schiffe zu Kurzseefahrten (1 ½ Stunden), Mini-Kreuzfahrten (3 ½ Stunden), Ausflügen nach Kolberg und Stettin (jeweils mit dem Schiff bis Misdroy, dann weiter mit dem Reisebus) auf. Darüber hinaus gibt es Schiffstouren nach Swinemünde, durch den Swinemünder Hafen, zum Fort Gerhard und zum Leuchtturm auf der Wolliner Seite der polnischen Hafenstadt.
Das Achterwasser ist das Revier der Reederei Ückeritzer Personenschifffahrt. Käptn Hartmut Wolf fährt in der Hauptsaison (Mitte Mai bis Mitte September) immer mittwochs vom Hafen Stagnieß (Abfahrt: 10.30 Uhr) zum Hafen Rankwitz im Lieper Winkel mit zweistündigem Landgang (Rückfahrt: 14.00 Uhr). Bei dieser Tour können auch Fahrräder mitgenommen werden. Darüber hinaus werden von Stagnieß aus montags bis freitags zweistündige Achterwasserfahrten angeboten. Ab Zinnowitz fährt das Fahrgastschiff „Johannes“ donnerstags in die Ackerbürgerstadt Lassan auf dem Festland (Mitte Juli bis Ende August).
Ein besonderer Tipp für Romantiker sind die zweistündigen Abendfahrten mit der „MS Astor“ ab Karlshagen (donnerstags im Juli und August), wenn die untergehende Sonne den Horizont in ein glühendes Rot verwandelt.
Wer mit Hand anlegen möchte beim Segel setzen, der sollte sich mit Rika Harder auf ihrem Zeesenboot „Romantik“ aufs Wasser wagen. Von Mai bis Oktober starten ihre 90-minütigen Segeltörns entweder in Krummin im Inselnorden oder in Lassan auf dem Festland.
Ebenfalls mithelfen kann man auf dem 45 Meter langen Topsegelschoner „Weisse Düne“. Von Mai bis Oktober gibt es Tagestouren (11.00 bis 14.30 Uhr) sowie von Mai bis September Abendtouren (17.00 bis 20.30 Uhr) mit Kapitänin Jane Bothe. Diese starten jeweils mittwochs in Neppermin, freitags in Peenemünde und samstags in Wolgast.
Ab Peenemünde fährt die Apollo-Reederei mit der „MS Seeadler“ während der Hauptsaison (Juli und August) täglich zur Greifswalder Oie mit zweistündigem Landgang. In der Vor- und Nachsaison finden die Ausflüge an vier Tagen pro Woche statt. Dienstags (nicht in der Hauptsaison) bietet die Reederei eine Fahrt mit dreistündigem Landgang und Sonderprogramm für ornithologisch Interessierte und Naturliebhaber auf der Greifswalder Oie an.
Mit der „Apollo I“ betreibt die Apollo-Reederei zudem eine Fährverbindung zwischen Peenemünde und Freest (stündlich) sowie Kröslin (zweistündlich). Start in Peenemünde ist ab 10.00 Uhr. In der Vor- und Nachsaison fährt die letzte Fähre um 16.00 Uhr ab Peenemünde, in der Hauptsaison ab 18.00 Uhr. Von Freest verkehrt die Fähre stündlich ab 10.20 Uhr, ab Kröslin ab 10.40 Uhr alle zwei Stunden nach Peenemünde.
Ökologisch mobil auf dem Wasser kann man vor den Toren der Insel Usedom sein.
Das Netzwerk „Abenteuer Flusslandschaft“ bietet in Anklam eine umweltfreundliche Solarbootflotte auf der Peene an. Mit einem lokalen Guide an Bord lassen sich bei geführten Touren die Geheimtipps des Peenetals entdecken. Ob eine Fahrt zu den Wikingergräbern Menzlin oder eine Peenesafari am Abend auf den Spuren der Biber – ein Bootsausflug auf der Peene im Solarkatamaran wird sicher ein unvergessliches Erlebnis bleiben. 
Text von Dietmar Pühler