Acht Pfoten unterwegs im Achterland
Acht Pfoten unterwegs im Achterland
Sonne und weißer Strand sind schön – doch Usedom hat noch mehr zu bieten. Denn das Hinterland der Insel ist ruhig und ursprünglich. Hier können sich Hundebesitzer mit ihren Fellnasen bestens entspannen. Ein Besuch in der Nebensaison.
Natürlich ist unser erster Stopp auf Usedom der Strand. Wir machen in Heringsdorf halt und gehen mit Dackel Wilma und Labrador Frieda Richtung Bansin. Sie dürfen jetzt im Winter angeleint an allen Stränden Usedoms unterwegs sein. Am Hundestrand lassen wir die beiden los. Frieda läuft gleich ins Wasser. Dackel Wilma jagt im feinen Sand einer Möwe hinterher. Die Meeresluft tut gut. Wie immer. Doch dieses Wochenende wollen wir das Usedomer Achterland erkunden. Wir fahren ins Dörfchen Warthe zu unserer Unterkunft: Das „Max Huus“ ist ein liebevoll restauriertes Fachwerkhaus. Die Hündinnen strecken sich gleich auf dem warmen Backsteinboden aus, auch uns hat die Seeluft schläfrig gemacht.
Am nächsten Tag fahren wir nach Krummin. Das Dorf hat einen hübschen Naturhafen und eine sehenswerte Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Mittagsrast machen wir im Café „Zur Pferdetränke“. Dort werden selbstgemachte Suppen und Kuchen serviert. Durch die großen Fenster blickt man auf den Streichelzoo mit Ziegen und Eseln – für die Hunde ist das wie Kino. Danach wandern wir durch Wald und Wiesen in Richtung Neeberg und Mahlzow und schließlich zurück nach Krummin.
Am Sonntag verlassen wir unser schönes Ferienhaus und fahren ins Forstamt nach Neu Pudagla, um uns den Gesteinsgarten mit seinen gigantisch großen Findlingen anzuschauen. Im Norden fahren wir ein Stück runter von der Insel. In Freest besuchen wir die 100 Jahre alte Bootswerft von Kirsten Dubs. Die Hunde schnüffeln interessiert in der Werkstatt herum. Seit gut zehn Jahren repariert sie hier Holzboote. „Am Anfang waren alle skeptisch: Eine Frau soll das hinbekommen?“, erzählt Dubs lachend. Heute bringen ihr Kunden aus ganz Deutschland und sogar aus Österreich und der Schweiz Boote. Mehrmals pro Jahr veranstaltet sie Bootsbaukurse für Laien. Dort lernt man etwa, wie man die Spanten des Bootsrumpfes einbiegt. „Hunde sind bei den Workshops auch willkommen“, sagt Kirsten Dubs und streichelt Frieda über den Kopf.
Text von Corinna Walter

Wissenswertes:
Übernachten: Das blaue Ferienhaus „Max Huus“ liegt im ruhigen Dorf Warthe im Usedomer Hinterland. Peeneweg 14, 17406 Warthe, www.max-huus-usedom.de
Das Hotel Baltic Hills in Korswandt hat einen Trakt für Hundebesitzer und ihre Vierbeiner vorgesehen. Best Western Plus Hotel Baltic Hills Usedom, Hauptstraße 10, 17419 Korswandt, www.bestwestern.de
Aktivitäten: Die Hundeschule Heldenhunde in Korswandt bietet u.a. auch für Urlauber wahre Schnupperkurse an: Vierbeiner können an das „Mantrailing“ herangeführt werden. www.heldenhunde.com
Informationen: Usedom Tourismus hat die Broschüre „Usedom mit Hund“ herausgegeben (kann über Usedom Tourismus bestellt werden). Die Faltkarte zeigt alle Hundestrände, ausgewählte hundefreundliche Unterkünfte und Tierärzte.
www.usedom.de/service/urlaub-mit-tieren.html
Allgemeine Informationen unter: www.usedom.de